Das Bio-Ultra Außenfiltersystem
ist eine Erweiterung unseres Bio-Plus Filtersystems, das sich durch seine Doppelpatroneneinheit als äußerst wartungsarm erwiesen hat. Durch die neue Anordnung und Erweiterung der Patronenbatterie, konnte die mechanische Filterleistung deutlich erhöht und der Wartungsintervall (Patronenreinigung) verlängert werden. Das Bio-Ultra Außenfiltersystem verbindet einen hohen Komfort mit einer starken mechanischen und äußerst effektiven biologischen Effektivität.
Alle Anschlüsse sind fest am Filterbecken angeschlossen, so dass die Filteranlage abgedeckt betrieben werden kann. Die im Lieferumfang enthaltenen PVC-Teile ermöglichen optional den reibungslosen und schonenden Betrieb eines UV-Klärers im Bypass.
Abb: Bio-Ultra 80 und 100 ( Bio-Ultra 120 ähnl. Bio-Ultra 100)
Das Funktionsprinzip
Das vom Überlaufschacht kommende Wassser strömt über die Verrohrung in die Patronenkammer ein. Hier verteilt sich das Wasser gleichmäßig und fließt von außen ins innere der Schaumfilterpatronen. Die Schaumfilterpatronen filtrieren grobe und feine Schmutzpartikel aus dem Wasser heraus. Das Aquariumwasser wird vom inneren der Patronen in den darunter befindlichen Filtersumpf geleitet, über die folgende Zwischenkammer gelangt das Wasser nun in die Biokammer(n).
Abb: Bio-Ultra 80 und 100 ( Bio-Ultra 120 ähnl. Bio-Ultra 100)
Das hocheffektive Filtermedium Aqua-Rock, verfügt über eine enorme Bioleistung. Es bietet allen wichtigen Filterbakterien (wie z.B. Nitrosonoma, Nitrobakter, heteromorphe Bakterienkulturen etc.) die ideale Ansiedlungsfläche. Durch die besondere Struktur erzeugt das Filtermedium sowohl sauerstoffreiche Bereiche, wie auch Sauerstoff reduzierte Zonen. Somit wird gewährleistet, dass alle Abbauprozesse in idealer und ausgewogener Art und Weise stattfinden.
Der Biokammer(n) nachgeschaltet ist ein zweiter Filtersumpf der das Wasser in die Pumpen- und Technikkammer leitet. Hier können neben der Pumpe auch alle weiteren technischen Komponenten installiert werden, wie z.B. Multireaktoren (als Phosphat- /Silikat- und Nitratfilter). Der Regelheizer sollte in der Patronenkammer positioniert werden, da diese immer einen gleichbleibenden Wasserstand hat.
Abbildungen Bio-Ultra 80 und 100 ( Bio-Ultra 120 ähnl. Bio-Ultra 100)
Durch die neue Anordnung von Technik- und Biokammer steht ein größerer Wasservorrat für die Pumpe zur Verfügung, der eine etwaige Verdunstung durch das große Raumvolumen besser ausgeglichen kann. Optional empfehlen wir, passend zum Bio-Ultra Aquariumfiltersystem, eine Niveau-Regulierungseinheit, die bei Verdunstung, aus einem 16 Liter Vorratsbehälter Wasser automatisch nachfüllt.
Die Wartung ist denkbar einfach
Die Reinigung des Bio-Ultra Aquariumfilters ist denkbar einfach. Zuerst sollte die Pumpe abgeschaltet und 2-3 Minuten gewartet werden. In dieser Zeit beruhigt sich das Wasser im Filtersystem. Anschließend kann es geöffnet und die Filterschaumblöcke der Patronenkammer entnommen und unter fließendem Wasser gereinigt werden. Nach dem Aufstecken und verschließen der Filtereinheit kann die Pumpe wieder gestartet werden. Bei regelmäßiger Reinigung der Patronenkammer erreicht der Bio-Ultra Aquariumfilter eine enorm lange Standzeit der Biokammer. Die Reinigungsintervalle können wie beim Bio-Plus Filter bis zu 3 Jahre betragen.
Um eine höhere Biomasse zu erhalten, sollten zur Reinigung der Biokammer(n) die Schaumfilterpatronen nicht mit gereinigt werden. Das Aqua-Rock Bio-Filtermedium sollte unter fließendem Wasser in einem Temperaturbereich zwischen 15-28°C ausgespült werden. Die Reinigung der Biokammer wird nur bei hoher Verschmutzung empfohlen.
Bei der größeren Revision (Entnahme der Filtermedien zur Reinigung) können die Filtermedienträger komplett entnommen werden.
Technische Daten
BU 840 | BU 850 | BU 1040 | BU 1050 | BU 1240 | BU 1250 | |
Maße Filterbecken / cm | 80x40x40 | 80x50x40 | 100x40x40 | 100x50x40 | 120x40x40 | 120x50x40 |
Aquarien bis ca. | 400 L | 600 L | 1000 L | 1300 L | 1200 L | 1500 L |
Oberfläche Aquarium ca. | 1 m² | 1,2 m² | 1,6 m² | 1,8 m² | 1,8 m² | 2 m² |
empfohlene Durchflussrate / ltr | 1000-1800 | 1000-1800 | 1500-4000 | 1500-4000 | 1500-4000 | 1500-4000 |
Einlaufrohr | 32 mm | 32 mm | 32 mm | 32 mm | 32 mm | 32 mm |
Noteinlaufrohr | 32 mm | 32 mm | 32 mm | 32 mm | 32 mm | 32 mm |
Rücklaufrohr | 25 mm | 25 mm | 25 mm | 25 mm | 25 mm | 25 mm |
empf. min. Schrankhöhe | 80 cm | 80 cm | 80 cm | 80 cm | 80 cm | 80 cm |
Anzahl Biokammern | 1 | 1 | 2 | 2 | 2 | 2 |
Anzahl der Patronen | 4 | 4 | 4 | 4 | 4 | 4 |
Lieferumfang:
Erforderliche Zusatzkomponenten:
Wir empfehlen die UP5000 electronic 24V von Aquabee.
Diese Pumpe verfügt über einen Neodym Magneten und erreicht in Kombination mit der Steuerung, nach Industriestandard, eine Stromersparnis von bis zu 50% gegenüber anderen vergleichbaren Pumpen. Die Steuereinheit gleicht zudem Spannungschwankungen aus, so dass ein relativ gleichmäßiger Wasserstand in der Pumpenkammer erreicht wird. Die UP5000 electronic wird mit einer Steuereinheit geliefert, die auch mit den GHL ProfiLux Computern gekoppelt werden kann.
Der Bio-Ultra Filter im Einsatz / Anwendungsbeispiele