Qualifizierte Fachberatung für Süß- und Meerwasseraquaristik +49 (0)2364 504450
Ihr Warenkorb ist leer.

Beleuchtungstechnik

Beleuchtungstechnik für Aquarien – Hochwertige LEDs und T5-Leuchtbalken

Tauche ein in die faszinierende Welt moderner Beleuchtungstechnik für Aquarien! Bei Aquarienkontor findest du eine breite Auswahl an hochwertigen LED-Beleuchtungssystemen und bewährten T5-Leuchtbalken, die dein Süß- oder Meerwasseraquarium optimal in Szene setzen. Entdecke erstklassige Produkte renommierter Hersteller wie Chihiros, Daytime, GHL, Scaping Light, Aqua Illumination, Kessil und JBL.

LED-Beleuchtung – innovativ und energieeffizient

LEDs haben die Aquaristik revolutioniert. Sie bieten eine geringe Wärmeentwicklung, exzellente Energieeffizienz und eine beeindruckend lange Lebensdauer. Ob für anspruchsvolles Aquascaping, ein farbenfrohes Meerwasserriff oder klassische Süßwasseraquarien – mit unseren LEDs erreichst du ein natürliches, gesundes Pflanzen- und Korallenwachstum.

Markenvielfalt für jeden Anspruch

Mit Systemen wie der Daytime Matrix, Chihiros-Serien oder der GHL Mitras Lightbar erhältst du innovative Beleuchtungslösungen, die individuell an deine Bedürfnisse angepasst werden können. Steuerbare Farbspektren, hervorragende Lichtqualität und modernste Technologie sorgen dafür, dass du das Habitat deiner Aquarienbewohner naturgetreu nachbilden kannst.

Klassische T5-Leuchtbalken – bewährt und zuverlässig

Neben LEDs führen wir weiterhin klassische T5-Leuchtbalken, die seit Jahren bei Aquarianern sehr beliebt sind. Kombiniere bewährte Technik mit modernen LED-Systemen für maximale Flexibilität bei der Gestaltung deines Beckens.

Qualität und Kompetenz bei Aquarienkontor

Wir setzen ausschließlich auf hochwertige Produkte führender Markenhersteller, die in puncto Qualität, Verarbeitung und Langlebigkeit Maßstäbe setzen. Unser Expertenteam hilft dir gerne dabei, die ideale Beleuchtungstechnik für dein individuelles Aquarienprojekt zu finden.

Unsere Top-Marken:

  • Chihiros
  • Daytime
  • GHL (Mitras Lightbar)
  • Scaping Light
  • Aqua Illumination
  • Kessil
  • JBL

Weitere Unterkategorien:

Neue Artikel

Optimale LED Beleuchtung für dein Aquarium – Tipps für Pflanzenaquarien, Cichliden und Meerwasseraquarien

Hier findest du eine praxisnahe Übersicht für den Einsatz von LED-Beleuchtung in der Aquaristik. So kannst du sicherstellen, dass dein Aquarium die richtigen Lichtverhältnisse hat, um Fische, Pflanzen und Korallen optimal zu versorgen.

LED Beleuchtung für Pflanzenaquarien: Spektrum und Lichtstärke

Pflanzen in Aquarien benötigen ein bestimmtes Lichtspektrum und eine ausreichende Lichtmenge, um zu gedeihen. Besonders wichtig sind dabei der blaue Bereich (ca. 465 nm) und der rote Bereich (ca. 660 nm), da diese Wellenlängen die Photosynthese fördern. Achte darauf, dass die LED-Leuchten genügend Licht im richtigen Spektralbereich bieten, damit die Chlorophyll-A- und B-Kurven optimal abgedeckt werden.

Ein weiteres wichtiges Kriterium ist die Lichtstärke, die idealerweise mit dem PPFD-Wert (Photosynthetic Photon Flux Density) gemessen wird. Sollte dieser Wert nicht verfügbar sein, kannst du auch den Lumenwert berücksichtigen. Bei einem Abstrahlwinkel von 120 Grad wird pro 30 bis 40 cm Aquariumbreite ein Leuchtbalken empfohlen, der in der Länge etwa 20 cm kürzer ist als die Aquariumlänge.

LED Aquarium Beleuchtung für Cichliden: Algenvermeidung durch angepasstes Spektrum

Bei Cichlidenaquarien spielt die Beleuchtung eine eher untergeordnete Rolle, da diese Aquarien meist mit Pflanzen besetzt sind, die keine hohen Lichtansprüche haben. Wenn du nicht düngst oder nur wenig düngst, solltest du darauf achten, dass das Lichtspektrum nicht für Pflanzen optimiert ist, um einer Algenblüte vorzubeugen.

Falls du eine steuerbare LED verwendest, kannst du dich dennoch für eine Pflanzen-LED entscheiden und das Spektrum über die Programmierung anpassen. So bleibst du flexibel, falls du später doch andere Pflanzen oder Fischarten pflegen möchtest.

Meerwasseraquarien LED Beleuchtung: Spektren und Kelvinwerte für Korallenpfle

Meerwasseraquarien, vor allem solche mit SPS- oder LPS-Korallen, benötigen ein spezielles Licht. Hier sind besonders das blaue Spektrum und UV-Anteile wichtig, da diese Wellenlängen in der Natur auch tiefere Wasserschichten durchdringen, in denen die meisten Korallen leben. Achte darauf, dass deine LED-Beleuchtung Spektren von 385–395 nm, 420 nm und 450–475 nm abdeckt.

Zusätzlich sollten gute Meerwasser-LEDs eine Farbtemperatur von etwa 10.000 bis 12.000 Kelvin aufweisen, um das richtige blau-weiße Licht zu erzeugen, das die Korallen optimal versorgt und das natürliche Lichtverhältnis nachahmt.

Die Wahl der richtigen LED-Beleuchtung hängt stark vom Fisch- und Pflanzenbesatz sowie den spezifischen Anforderungen deines Aquariums ab. Eine sorgfältige Planung hilft dir, spätere Folgekosten durch falsche Lichtsysteme zu vermeiden und sorgt dafür, dass dein Aquarium ideal beleuchtet ist.
 

Beispiel für ein Aquarium mit der Scaping-Light Biotop Plus LED

 

 

Auf der bekannten Internetplattform Einrichtungsbeispiele.de wurde das Aquarium von Tim1979 zum Aquarium des monats Mai 2024 gewählt. Die Aquariumanlage verfügt über die Scaping-Light Biotop Plus LED

 

Zum Aquarienkontor Newsletter anmelden und beim nächsten Einkauf 5 € Rabatt sichern